Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Migrationsgeschichte(n)

Das europäische Ausstellungsprojekt

Am 18. März 2023 konnten wir endlich unsere neue Sonderausstellung "Evangelische Migrationsgeschichte(n) - Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert"…

Weiterlesen

Mit dem Thema Migration beschäftigt sich eine Ausstellung im Museum Kirche in Franken im Jahr 2023. Das Museum nimmt damit Anteil an einem…

Weiterlesen

Neues aus dem Museum

BLOG #MKFonScreen

MKF_onSCREEN

Die steirische Adelige Cordula von…

eine weitere Evangelische Migrationsgeschichte!

Mehr lesen

Weiterlesen
Krippe zum Aufklappen
MKF_onSCREEN

Eine papierene Weihnacht

Passend zur momentan laufenden Ausstellung „Seht, die gute Zeit ist nah…“ – Papierkrippen aus der Sammlung Gudrun Wirths dreht sich der nächste…

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Die Farbe Rot im Kirchenraum

Heidi Wolfsgruber im Gespräch mit Beate Baberske, Leiterin der Paramentik in Neuendettelsau

Mehr lesen

Weiterlesen
zwei Steinschlosspistolen reich verziert
MKF_onSCREEN

Charles Froment, Neu-Erlanger…

Ein weiterer Beitrag zu den Evangelischen Migrationsgeschichte(n)...

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Das Ende des Sommers

24. August: St. Bartholomäus

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Geweihte Kräuterbuschen zu Maria…

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt...

Mehr lesen

Weiterlesen
Konfirmationsfoto
MKF_onSCREEN

Konfirmation 2022 – Bericht einer…

Gibt es einen Wandel im Brauchtum um das Konfirmationsfest?

Mehr lesen

Weiterlesen
Kanzel mit Treppe, Fuß und Schalldeckel und einem grünen Kanzelparament
MKF_onSCREEN

Eine Predigt aus Lindenholz

400 Jahre Brenck-Kanzel in der Spitalkirche in Bad Windsheim

Mehr lesen

Weiterlesen
Paare tanzen; im Zentrum steht der Schäfer mit dem "Betz" beim Kirchweihbaum
MKF_onSCREEN

Von der Kirchenweihe zur „Kerwa“

In vielen deutschsprachigen Regionen ist die Kirchweih bis heute ein fest verankerter Brauch.

Mehr lesen

Weiterlesen
Auferstehungschristus
MKF_onSCREEN

Die Auferstehung Christi in der Kunst…

Sieger über Tod und Teufel – Der Auferstehungschristus des Brenck-Altars

Mehr lesen

Weiterlesen

Nach oben