
Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert
Evangelische Migrationsgeschichte(n)
Seit dem 18. März 2023 können unsere Besucher und Besucherinnen eintauchen in die Welt der Exulanten und Hugenotten ...
Seit dem 18. März 2023 können unsere Besucher und Besucherinnen eintauchen in die Welt der Exulanten und Hugenotten ...
Mehr...
Evangelische Migrationsgeschichte(n)
Europäisches Ausstellungsprojekt
Migration ist ein Wesensmerkmal menschlicher Kulturen. Sie ist kein neues Phänomen, sondern seit jeher Teil der europäischen Geschichte. Die Gründe für Migration waren und sind vielfältig.
Das Museum Kirche in Franken ist Teil eines europäischen Ausstellungsprojektes und zeigt wie "Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert" aus ihrer Heimat reisen mussten, in Franken ankamen und sich in die fränkische Gesellschaft integrierten. Dies alles mit einem deutlichen Bezug zur Gegenwart und dem Wunsch, aus historischen Vorgängen zu lernen, um eine bessere und friedlichere Zukunft zu gestalten.
Migration ist ein Wesensmerkmal menschlicher Kulturen. Sie ist kein neues Phänomen, sondern seit jeher Teil der europäischen Geschichte. Die Gründe für Migration waren und sind vielfältig.
Das Museum Kirche in Franken ist Teil eines europäischen Ausstellungsprojektes und zeigt wie "Zuwanderer in Franken im 17. Jahrhundert" aus ihrer Heimat reisen mussten, in Franken ankamen und sich in die fränkische Gesellschaft integrierten. Dies alles mit einem deutlichen Bezug zur Gegenwart und dem Wunsch, aus historischen Vorgängen zu lernen, um eine bessere und friedlichere Zukunft zu gestalten.
Video zum europäischen Ausstellungsprojekt
Museum Kirche in Franken
#museumimmuseum
Das Museum Kirche in Franken ist das erste Kirchenmuseum im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und gibt Einblick in die Geschichte, Traditionen und Formen der Religiösität der fränkischen Landbevölkerung.
Das Museum Kirche in Franken ist das erste Kirchenmuseum im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und gibt Einblick in die Geschichte, Traditionen und Formen der Religiösität der fränkischen Landbevölkerung.
Mehr Informationen
† Dr. Andrea K. Thurnwald M. A.
Wir werden sie nie vergessen...
Wir werden sie nie vergessen...
Evangelische Migrationsgeschichte(n)
Das europäische Ausstellungsprojekt