Die Spitalkirche zum heiligen Geist
Das Museumsgebäude
Das Museum Kirche in Franken hat seinen Platz in der aus dem Spätmittelalter stammenden Spitalkirche zum Heiligen Geist gefunden, die für den Gottesdienst nicht mehr gebraucht wurde. Durch die neue Verwendung konnte ein wertvolles Baudenkmal vor dem Verfall bewahrt werden. Das Windsheimer Spital geht auf eine fromme Stiftung zurück, die der Bürger Konrad Förster 1318 zu Gunsten bedürftiger Bürger der damaligen Freien Reichsstadt Windsheim tätigte. Die Spitalkirche wurde von 1416 bis 1421 in enger baulicher Verbindung mit dem Spital erbaut. Nach der Einführung der Reformation diente die Kirche dem evangelischen Gottesdienst und wurde nach dessen Bedürfnissen umgestaltet, vor allem durch den Einbau der Emporen. In der über 600jährigen Geschichte des Kirchengebäudes ging die Verbindung zum Windsheimer Spital nie richtig verloren. Auch heute noch pflegt das Museum Kirche in Franken die gute Nachbarschaft zur Hospitalstiftung Bad Windsheim.
Mehr Informationen
Die Hospitalstiftung
Die traditionsreiche Hospitalstiftung Bad Windsheim wurde im Jahr 1318 gegründet. Ein Windsheimer Bürger stiftete „aus Mitleid mit vielen Kranken und Armen“ ein Spital zu Ehren des Heiligen Geistes. 1318 wurde diese Stiftung durch Bischof Gottfried von Würzburg urkundlich bestätigt. Die gesamte Anlage wurde in einem heute noch erkennbaren viereckigen Grundriss vor der Stadt errichtet und 1380 dann in die Armierung einbezogen.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und vorhandene Lücken in der Versorgung pflege- und hilfsbedürftiger Menschen in Bad Windsheim zu schließen, wurden zu späterer Zeit dann einige neue Wohnungen und Zimmer gebaut.
Kurzfilm zur Geschichte
Zur 600jährigen Geschichte der Spitalkirche gibt es einen animierten Kurzfilm. Erleben Sie die Baugeschichte dreidimensional.
Dauer 5:00 Min.
Eine Produktion der FLYERALARM Moving Pictures
Eingetragene Marke der FLYERALARM Future Labs GmbH, Würzburg
2D-/3D-Animator: David Erstling
Sprecher: Dr. Eike Lossin
Tonaufnahme: Lukas Aufgebauer
360° Panorama der Dauerausstellung in der Spitalkirche
Der im Jahr 2018 und 2020 erstellte Rundgang zeigt Elemente der Sonderausstellungen "Zu Ende Gewebt - Textilkunst für die letzte Reise" und "Pfarrerssohn, Maler, Lebenskünstler: Johann Christian Reinhart".