Das Museum Kirche in Franken
Stadt und Kirche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Das Museum Kirche in Franken ist das erste Kirchenmuseum im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Es gibt Einblick in die Geschichte des fränkischen Protestantismus, seine Traditionen und Formen. Es berücksichtigt auch die gemeinsame Vorgeschichte der christlichen Konfessionen in Antike und Mittelalter und ihr Miteinander in Franken bis hin zur Gegenwart.
Das Museum liegt in der Altstadt von Bad Windsheim und bildet einen Teil der Baugruppe Stadt des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim.
Durch die Anbindung an das Fränkische Freilandmuseum und die Lage in der Stadt Bad Windsheim schafft das Museum Kirche in Franken eine Verknüpfung von Stadtgeschichte, fränkischer Kirchengeschichte und protestantischer Lebenswelt vergangener und gegenwärtiger Zeiten.

Träger
Träger des Museums Kirche in Franken ist der Bezirk Mittelfranken. Zur Betriebsträgerschaft gehören:
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim
- Stadt Bad Windsheim
- Förderverein Spitalkirche e. V.
- Förderverein Fränkisches Freilandmuseum e. V.

Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Dr. Andrea K. Thurnwald (†)
ehemalige Leiterin Museum Kirche in Franken
Claudia Berwind M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle, 2. OG
- Tel.: 09841/6680-20
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: claudia.berwind(at)freilandmuseum.de
Pfrin. Heidi Wolfsgruber
Theologische Referentin
Pfarrerin, Bildungskoordinatorin "Bildung evangelisch - zwischen Tauber und Aisch")
- Raum: nach Vereinbarung
- Tel.: 09339-9899997
- E-Mail: heidi.wolfsgruber(at)elkb.de
Roswitha Wehrfritz
Verwaltungsangestellte
Sekretariat Museum Kirche in Franken
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle, 2. OG
- Tel.: 09841/6680-25
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: roswitha.wehrfritz(at)freilandmuseum.de